Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Sabine-Brunner-Webshop, betrieben durch Sabine Brunner (im Folgenden „Shop-AGB“ genannt)
Die nachstehenden Shop-AGB enthalten zugleich die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu den Verbraucherrechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr, insbesondere die Widerrufsbelehrung (vgl. Abschnitt 4). Mit der maskulinen Form „Käufer“ oder „Käufer“ sind selbstverständlich auch weibliche sowie genderabweichende Personen inkludiert.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Shop-AGB gelten für sämtliche Verträge, die von Kunden (“Kunde”, “Käufer”) mit Sabine Brunner (Heiligendammer Straße 4, 14199 Berlin, Telefon 0177 300 45 71, E-Mail-Adresse: sabine.brunner@beratung-psychotherapie-berlin.de) über im Sabine-Brunner-Webshop angebotene Waren bzw. Dienstleistungen geschlossen werden.
1.2 Den Shop-AGB entgegenstehende oder von diesen abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung nicht anerkannt.
1.3 Regelungen, die nur zugunsten von Verbrauchern oder nur im unternehmerischen Geschäftsverkehr gelten, sind als solche ausgewiesen.
2. Vertragspartner und Voraussetzungen für die Nutzung des Sabine-Brunner-Webshops
2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Sabine Brunner, Heiligendammer Straße 4, 14199 Berlin.
2.2 Voraussetzung für Bestellungen im Sabine-Brunner-Webshop ist die Registrierung als Kunde. Die Registrierung ist kostenfrei. Es gelten für die Registrierung die hier abrufbaren Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Website www.beratung-psychotherapie-berlin.de. Möglich sind auch Gast-Bestellungen; jedoch ist Volljährigkeit des Käufers hier Voraussetzung.
2.3 Für die Lieferung in Form von elektronischen Daten muss der Käufer über geeignete Hard- und Software sowie einen für derartige Downloads tauglichen Internetzugang verfügen. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, die nötigen technischen Voraussetzungen zu erfüllen.
3. Bestellvorgang, Vertragsschluss und Rücktrittsvorbehalt
3.1 Im Sabine-Brunner-Webshop erhältlich sind digitale Inhalte, genauer: Gutscheine zum Ausdrucken sowie Testbögen, schriftliches Arbeitsmaterial etc. Die nachfolgend auch verwendeten Begriffe „Produkt“, „Artikel“ oder „Ware“ steht als Oberbegriff für derlei digitale Inhalte.
3.2 Die angebotenen Produkte im Sabine-Brunner-Webshop sind freibleibend und unverbindlich. Sie stellen insbesondere kein Angebot im rechtlichen Sinne dar.
Wurde ein interessantes Produkt gefunden, kann dieses unverbindlich durch Anklicken des Vorschaubildes oder der rot hinterlegten Produktnamenszeile ausgewählt und durch Klicken auf den Warenkorb in den Warenkorb gelegt werden. Daraufhin wird der Käufer zum Warenkorb weitergeleitet.
Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit durch Anklicken des Warenkorb-Buttons angesehen werden. Dort kann auch die Anzahl der ausgewählten Produkte durch Eingabe der gewünschten Menge und Anklicken des Änderungs-Buttons gewählt werden.
Die ausgewählten Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Lösch-Buttons wieder aus dem Warenkorb entfernen. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Sollen die Produkte im Warenkorb erworben werden, muss der Button “Weiter zum Bezahlen” angeklickt werden. Nach dem Einloggen bzw. der Neuregistrierung als Kunde und der Auswahl der Zahlungsart besteht auf einer Übersichtseite die Möglichkeit, die Eingaben nochmals zu überprüfen und ggf. zu verändern.
Die Darstellung der Produkte im Sabine-Brunner-Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren abgegeben.
3.3 Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail („Bestätigung deiner Bestellung“). Die Bestellbestätigung führt die Einzelheiten der Bestellung auf, enthält eine vom Käufer möglicherweise abgegebene Zustimmung und Bestätigung beim Kauf digitaler Inhalte und informiert über diese AGB sowie über das Widerrufsrecht. Mit Zustellung der Bestellbestätigung ist der Kaufvertrag bei digitalen Inhalten zustande gekommen.
3.4 Die Bestelldaten, eine möglicherweise abgegebene Zustimmung und Bestätigung beim Kauf digitaler Inhalte und die AGB werden in der in Ziffer 3.3 genannten Bestellbestätigung per E-Mail zugeschickt. Bitte bewahren Sie diese E-Mail auf, da nur so ein Zugriff auf den vollständigen Vertragstext möglich ist. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen: www.beratung-psychotherapie-berlin.de/agb. Vergangene Bestellungen können im jeweiligen Kundenkonto eingesehen werden, soweit eine Registrierung im Webshop vorgenommen wurde, was zu empfehlen ist.
3.5 Stellt sich nach Vertragsschluss heraus, dass ausnahmsweise eine bestellte Ware nicht verfügbar ist, ist Sabine Brunner zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesen Fällen wird der Kunde unverzüglich informiert und der Kaufpreis – soweit bereits bezahlt – unverzüglich zurückerstattet.
4. Widerrufsrecht und -folgen
4.1 Widerrufsbelehrung digitale Inhalte
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Sabine Brunner, Heiligendammer Straße 4, 14199 Berlin, Telefon 0177 300 45 71, E-Mail-Adresse: sabine.brunner@beratung-psychotherapie-berlin.de) mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z.B. ein postalisch versandter Brief oder eine E-Mail) rechtzeitig über Ihren Entschluss informieren, den Kaufvertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der 14tägigen Widerrufsfrist absenden. Bitte denken Sie bei Postsendungen an einen Absendenachweis, etwa die Einschreiben-Bestätigung der Post.
Folgen des Widerrufs
Falls Sie einen Kaufvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bitte beachten Sie:
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
4.2 Muster-Widerrufsformular: Falls Sie einen Vertrag widerrufen möchten, dann kopieren Sie bitte folgenden Basis-Text, füllen ihn an den mit (*) markierten Stellen aus und senden ihn mir per Einschreiben oder per E-Mail zu.
*
An: Sabine Brunner, Heiligendammer Straße 4, 14199 Berlin, Telefon 0177 300 45 71, E-Mail-Adresse: sabine.brunner@beratung-psychotherapie-berlin.de
Hiermit widerrufe ich, (*Name und Vorname), den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Artikel: (*Artikel).
Bestellt am (*Datum)
Beglichen am (*Datum)
Per Zahlungsweise (*)
Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift: (*)
Heutiges Datum: (*)
Ihre Unterschrift (nur nötig bei Mitteilung auf Papier)
*
5. Preise
5.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer.
5.2 In den genannten Preisen sind nicht die Kosten enthalten, die dem Kunden ggf. für die Internet-Nutzung (Download-Zeit oder Download-Volumen) entstehen. Diese sind beim jeweiligen Provider zu erfragen.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Die im Sabine-Brunner-Webshop angebotenen Artikel sind im Voraus zur Zahlung fällig.
6.2 Grundsätzlich stehen zur Bezahlung der im Sabine-Brunner-Webshop erworbenen Artikel folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Überweisung oder Kauf auf Rechnung.
6.3 Bitte stellen Sie bei Zahlungen aus dem Ausland sicher, dass sämtliche Gebühren zu Ihren Lasten gehen.
6.4 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
6.5 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Downloadbereitstellung
7.1 Lieferungen digitaler Inhalte per Download werden dem Kunden nach Versand der Bestellbestätigungsemail und Zahlungseingang als Link in seinem Kunden-Account zur Verfügung gestellt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
7.2 Der Link steht dem Kunden in seinem Kunden-Account in der Bestellhistorie für einen grundsätzlich unbegrenzten Zeitraum zur Verfügung. Der Sabine-Brunner-Webshop behält sich jedoch vor, den Link nach einem gewissen Zeitraum xxxxxxxxxxxxxx, frühestens jedoch einen Monat nach Bereitstellung, zu deaktivieren. Den Kunden wird deshalb empfohlen, den Download jeweils umgehend durchzuführen.
8. Nutzungsrechte
8.1 Die im Sabine-Brunner-Webshop angebotenen Dateien sind urheberrechtlich und/oder durch gewerbliche Schutzrechte geschützt.
8.2 Beim Erwerb einer Datei im Wege der Downloadbereitstellung verschafft der Sabine-Brunner-Webshop dem Kunden kein Sacheigentum. Vielmehr wird dem Kunden mit der Bereitstellung zum Download ein – ggf. nach Ziffer 9.1 aufschiebend bedingtes – einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht eingeräumt, die Bilddatei zum persönlichen Gebrauch auf Papier auszudrucken oder etwa auf dem eigenen Endgerät abzuspeichern.
Kein persönlicher Gebrauch und damit verboten sind etwa kommerzielle bzw. gewerbliche Herstellungen von Printmedien oder sonstige Vervielfältigungen mit anschließender Verteilung oder Veröffentlichung. Darüber hinaus ist es dem Kunden – abgesehen von nach dem Urhebergesetz zulässigen Nutzungshandlungen – nicht gestattet, das im Wege des Downloads bezogene Bild zu bearbeiten oder umzugestalten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen und/oder öffentlich wiederzugeben. Verboten ist es insbesondere, die Datei im Internet oder in anderen Netzwerken öffentlich zugänglich zu machen. Auch eine Nachahmung des Werkes ist verboten.
8.3 Um der missbräuchlichen Nutzung eigener Dateien entgegenzuwirken bzw. um solchen Missbrauch identifizier- und verfolgbar zu machen, behält sich der Sabine-Brunner-Webshop vor, während des Downloads digitale Wasserzeichen in die Datei einzupflegen, mit denen jeder Download-Vorgang individuell festgehalten werden kann. Um Urheberrechte angemessen zu schützen, behält sich Sabine Brunner vor, mithilfe dieser und ggfs. anderer Vorsichtsmaßnahmen zivilrechtlich und strafrechtlich gegen unerlaubte Nutzungshandlungen vorzugehen.
9. Aufschiebend bedingte Nutzungsrechtseinräumung und Eigentumsvorbehalt
9.1 Bei einer Lieferung im Wege des Downloads erfolgt die Vergabe der Nutzungsrechte gemäß Ziffer 8 unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung der jeweiligen Bestellung.
10. Gewährleistung
10.1 Soweit nachfolgend nichts Abweichendes vereinbart ist, richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.2 Im unternehmerischen Geschäftsverkehr haben wir bei der Nacherfüllung die Wahl zwischen der Beseitigung des Mangels oder der Lieferung einer mangelfreien Sache.
10.3 Im unternehmerischen Geschäftsverkehr beträgt die Verjährungsfrist für Ansprüche wegen Mängeln ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
11. Haftungseinschränkung
11.1 Sabine Brunner haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Anwendung und Handhabung der Downloads entstehen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Handelt es sich beim Käufer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen Berlin. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin auch dann, wenn der Kunde Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Europäischen Union hat.
12.2 Auf das Rechtsverhältnis zwischen Sabine Brunner und den Käufern findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und Internationalen Privatrechts Anwendung. Im Verkehr mit Verbrauchern ist das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar, sofern es sich um für ihn vorteilhafte zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.